Feuerwehr

Gefahrgutübung in Steimbke

SG Steimbke führt gemeinsame Übungmit der Gefahrstoffgruppe – Mitte durch Bei den regelmäßigen Übungsabenden der Gefahrstoffgruppe – Mitte (GSG) konnte die vergangene Übung, die in der Führung von Steimbkes Gemeindebrandmeister Rainer Thies ausgearbeitet wurde, gemeinsam mit den Wehren der SG durchgeführt werden. Hierfür wurde das Gelände der Raiffeisen-Warengenossen zur Verfügung gestellt. Nach Eintreffen aller Einsatzkräfte gab Rainer Thies die Lage bekannt. In zwei…


ATG-Übung in Linsburg

Gemeinsame Übung der Atemschutzgeräteträger der SG Steimbke Alle waren sich einig, dass solche Übungen für eine wichtige Routine in den Abläufen notwendig sind. Die Atemschutzgeräteträger aus den Ortswehren Steimbke und Linsburg trafen sich  zu einer gemeinsamen Übung in Linsburg. Die ELO der SG Steimbke unterstützte bei der Durchführung und beobachtete das Geschehen. Einsatzleiter Björn Busse gab zunächst die Lage „Brand…


Kettensägen-Lehrgang der Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke II Teil

Am Wochenende haben elf Kameradendie Motorsägen Ausbildung für Hilfsorganisationen Modul A absolviert. Auf Grund der steigenden Sturmeinsätze ließ die Samtgemeinde Steimbke ihre Feuerwehrleute in vorerst zwei Lehrgängen ausbilden. Am vergangenen Wochenende haben 11 Kameraden die Motorsägen Ausbildung für Hilfsorganisationen Modul A absolviert.Insgesamt 23 Feuerwehr Leute haben jetzt diese Ausbildung bestanden. Hans-Heiner Hupe vom Ausbildungszentrum Hoya des Technischen Hilfswerks hat mit…


Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Linsburg

Am vergangenen Samstag konnte Ortsbrandmeister Wolfgang Buckwitz im Feuerwehrhaus zahlreiche Aktive, Passive und Fördernde Mitglieder der Ortswehr Linsburg, sowie den Gemeindebrandmeister Rainer Thies zur Jahreshauptversammlung begrüßen.  Aus Rat und Verwaltung begrüßte er den Bürgermeister der Gemeinde Linsburg Jürgen Leseberg und den Feuerwehrausschußvorsitzenden Birger Lerch. Die Ortswehr Linsburg wurde im Jahr 2017 zu 26 Einsätzen und 3 Alarmübungen alarmiert.  Die Einsätze…


Kettensägen-Lehrgang der Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke

  Kettensägenlehrgang Samtgemeindefeuerwehr Auf Grund der steigenden Sturmeinsätze lässt die Samtgemeinde Steimbke ihre Feuerwehrleute in vorerst zwei Lehrgängen ausbilden.Am vergangenen Wochenende haben 12 Kameraden die Motorsägen Ausbildung für Hilfsorganisationen Modul A absolviert.Hans-Heiner Hupe vom Ausbildungszentrum Hoya des Technischen Hilfswerks hat mit der Unterstützung von Dierk Kowski vom Bauhof der Samtgemeinde Steimbke die zweitägige Ausbildung geleitet.Nach ausgiebigen Erlernen des technischen Umgangs…


Kreisausbilder zogen Bilanz. Lehrgangsverfall muss gestoppt werden

Die Arbeitstagung der Kreisausbilder der Feuerwehren fand in der Fahrzeughalle der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Nienburg statt. Nach dem sich alle gut gestärkt hatten ließ Kreisausbildungsleiter Klaus Kortum das zweite Halbjahr 2016 und das erste Halbjahr 2017 nochmal Revue passieren. Der Ausbildungsbedarf ist nach wie vor recht hoch. Es wurden insgesamt 770 Lehrgänge auf Kreisebene angefordert. Ausgegeben wurden 653 Lehrgangskarten. Leider…


Kreiswettkämpfe in Rehburg „Wieder Kleinenheerse-Glissen“

Die Ortswehren aus Kleinenheerse-Glissen und Holte Langeln haben die Kreiswettbewerbe der Feuerwehren des Landkreises Nienburg gewonnen. Die 45 teilnehmenden Gruppen fanden bei strahlendem Sonnenschein ideale Platzverhältnisse auf den beiden Wettkampfbahnen am Feuerehrhaus in Rehburg vor, lobten Wettbewerbsleiter Ludwig Lettmann und Kreisbrandmeister Bernd Fischer das Engagement der gastgebenden Wehr aus Rehburg. Bei den Löschfahrzeuggruppen (LF) siegte Kleinenheerse-Glissen mit 423,80 Punkten und…


Weniger Einsätze und leichtes Mitgliederplus

Deutlich weniger Einsätze als im Vorjahr und 126 mehr Mitglieder Zur 97. Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Nienburg/Weser begrüßte Verbandsvorsitzender und Kreisbrandmeister Bernd Fischer 195 Delegierte und eine Reihe von Gästen in Rehburg. KBM Bernd Fischer sprach in seinem Jahresbericht von einem Jahr ohne spektakuläre Einsätze und denn noch haben die 103 Ortsfeuerwehren gezeigt das auf sie Verlass ist. Waren es im…


Jahreshauptversammlung 2017

330 Jahre Ehrung bei der Feuerwehr Linsburg   Ende Februar hätte die Feuerwehr Linsburg ihre Jahreshauptversammlung, in seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Wolfgang Buckwitz auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt zu 18 Einsätzen musste die Linsburger Wehr ausrücken.  7 Technischen Hilfeleistungen, 6 Brandeinsätzen, 3 Brandsicherheitswachen sowie noch ein Fehlalarm durch Brandmeldeanlage und zwei Einsatzübung in Langendamm und Linsburg.  Zusätzlich zu den…


Jahresabschlussbesprechung der Feuerwehren

Beschaffung TFL und Ausrüstung war Schwerpunkt in 2016 Anlässlich der Jahresabschlussbesprechung der Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke konnte Gemeindebrandmeister Rainer Thies auf ein vergleichsweise durchschnittliches Einsatzjahr zurückblicken. Zu insgesamt 65 Einsätzen mussten die acht Wehren der Samtgemeinde ausrücken. Spektakulärster Einsatz dabei war die Bran deines Wohnhauses Anfang März in Wenden. Dennoch war es für die Wehren nicht langweilig. In zwölf Ausbildungsveranstaltungen…