Gustav Knoke 70 Jahre in der Feuerwehr Linsburg

Die Feuerwehr Linsburg hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus ab. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl der Führungsspitze: Ortsbrandmeister Björn Busse und sein Stellvertreter Sven Plate wurden in geheimer Abstimmung für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Ein Rückblick auf das Einsatzgeschehen 2024 zeigt, dass die Feuerwehr Linsburg insgesamt 28 Einsätze leistete. Darunter waren 13 Hilfeleistungen, sechs Brandeinsätze, sechs Brandsicherheitswachen, zwei Fehlalarme sowie eine Unterweisung. Die 51 aktiven Mitglieder investierten dabei über 6.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.

Ortsbrandmeister Busse dankte besonders den Helfern, die spontan den Boden für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses abtransportierten. Nach zahlreichen Baubesprechungen und Terminen steht das Gebäude nun kurz vor der Fertigstellung. Das Festwochenende zur offiziellen Einweihung vom 23. bis 25. Mai wirft bereits seine Schatten voraus.

Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit sieben Mitglieder, ebenso wie die Kinderfeuerwehr „Die kleinen Löschmeister“. Neben der Wiederwahl der Führungsspitze wurde auch Teile des Ortskommando neu gewählt. Die Ergebnisse im Überblick:

  • Schriftwart: Birger Lerch
  • Kassenwart: Ingo Freitag
  • Kassenprüfer: Wolfgang Buckwitz
  • Kinderfeuerwehrwartin: Katharina Logemann
  • Stellv. Kinderfeuerwehrwart: Sascha Kuhls
  • Gruppenführer: André Buckwitz, Oliver Groß, Pascal Lühring

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Dabei stand Gustav Knoke im Mittelpunkt, der für seine beeindruckende 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet wurde. Er ließ es sich nicht nehmen, die Ehrung persönlich entgegenzunehmen und erhielt unter großem Applaus die Urkunde aus den Händen des stellvertretenden Brandschutzabschnittsleiters Ehler Lange.

Auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Linsburg, Tina Dettmer, richtete Grußworte an die Versammlung. Sie betonte die Bedeutung des neuen Feuerwehrhauses als Aushängeschild der Samtgemeinde und gratulierte dem Führungsduo zur Wiederwahl. Sie wünscht der Feuerwehr ein tolles Feuerwehrjahr. Der stellvertretende Brandschutzabschnitttsleiter Ehler Lange ging in seinen Grußworten auf das Einsatzgeschehen auf Kreisebene ein, er erläutere dass das neue Brandschutzgesetz seit Ende letzten Jahres in Kraft sei. Er dankte den Linsburger Kameraden:innen für ihre Einsatzbereitschaft.

Mit einem positiven Blick auf die Zukunft und den anstehenden Umzug in das neue Gerätehaus endete die Versammlung in kameradschaftlicher Runde.

Beförderungen:

  • Feuerwehrmann: Gonne Plate, Tobias Löser, Leif Hoffmayer
  • Oberfeuerwehrmann/frau: Steffan Rose, Jannik Busse, Maik Brümmer, Damaris Brümmer
  • Hauptfeuerwehrmann: Oliver Groß, Robbin Eberstein
  • 1.Hauptfeuerwehrmann: Ingo Freitag

Ehrungen:

  • 40 Jahre: Andreas Ruff, Heiner Dettmer
  • 50 Jahre: Thomas Lühring
  • 70 Jahre: Gustav Knoke

Bild und Text: J.Eickeler, Pressesprecher Feuerwehren SG Steimbke