Feuerwehr

Trotz Corona verzeichnet die Feuerwehr einen Mitgliederzuwachs

Jahresabschluss der Kreisfeuerwehr – Zahlreiche Verabschiedungen Gandesbünden## Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause begrüßte Kreisbrandmeister (KBM) Bernd Fischer zur jahresabschließenden Sitzung die Gemeindebrandmeister und Funktionsträger der Kreisfeuerwehr, sowie eine Reihe ehemaliger Amtsträger im Dorfgemeinschaftshaus in Gadesbünden. Auch Henning Schrader, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Heemsen hieß die Gäste herzlich willkommen. Bernd Fischer verkündete das es bei der Mitgliederentwicklung trotz Corona einen kleinen positiven Schub…

Weiterlesen

Fortbildung für Führungskräfte

Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister kommen in Landesbergen zusammen Landesbergen ## Das jüngste Seminar für Stadt-, Gemeinde-, Werk-  und Ortsbrandmeister des Landkreises Nienburg im Landesberger „Mühlengasthof“ stand ganz im Zeichen der Fortbildung für die Führungskräfte der Feuerwehren.  Kreisbrandmeister Bernd Fischer zeigte wich hocherfreut, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, 105 Teilnehmer begrüßen zu können. Über die aktuelle Waldbrandprävention im Landkreis Nienburg brachte Hubert Wichmann…


Feuerwehren für Sturmeinsätze gerüstet

Samtgemeinde Steimbke. Umgestürzte Bäume sind für die Feuerwehren heutzutage Tagesgeschäft. Jedoch sind auch die Feuerwehren im Landkreis Nienburg an die Vorschriften des Unfallversicherungsträgers gebunden. So darf nur Personal mit einer entsprechenden Ausbildung an Einsatzstellen mit der Motorsäge arbeiten. Aus diesem Grund  führten die Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke erstmals in Eigenregie einen Lehrgang zum Thema „Grundlagen der Motorsägearbeit im Feuerwehreinsatz“ durch….


Neues Feuerwehrfahrzeug für Stöckse

Ortsbrandmeister Mirco Butzkies dankte in seinen Worten der Samtgemeinde Steimbke und allen an der Anschaffung Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Wie bereits die Freiwillige Feuerwehr Wendenborstel wurde nun auch in Stöckse in einer kleinen Feierstunde offiziell das neue Löschfahrzeug in den Dienst gestellt. Ortsbrandmeister Mirco Butzkies lud hierzu Vertreter der Gemeindeverwaltung, die Führungskräfte umliegender Ortsfeuerwehren, sowie die Gemeindewehrführung in das…


Jahreshauptversammlung 2022

Am vergangenen Samstag fand nach zweijähriger Pandemiebedingter Pause die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Linsburg statt. Ortsbrandmeister Björn Busse konnte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden, sowie Gemeindebrandmeister Ingo Müller, Ehrenortsbrandmeister Jürgen Beermann und den stellvertretenden Bürgermeister Markus Frick im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. In einem Jahresrückblick wurde von insgesamt 16 Einsätzen in 2020 und 13 Einätzen in 2021 berichtet. Bei den Alarmierungen handelte es…


Kreisausbildung der Feuerwehr kommt wieder auf Touren

Ehrungen und Rückblick standen im Mittelpunkt Kreisausbildungsleiter Christian Wehrenberg hatte nach zweijähriger coronabedingter Pause zu einer Arbeitstagung in die FTZ eingeladen. Man merkte ihm und dem gesamten Ausbilderteam deutlich eine gewisse Erleichterung an das es endlich wieder los geht. Durch die Coronapandemie wurden die Lehrgänge und Ausbildungsziele durcheinander gewürfelt. Doch trotz erheblicher Einschränkungen wurden im Jahr 2020 140 Feuerwehrleute auf…


Hoysinghausen gewinnt den Kreiswettbewerb

38 Wehren ermitteln in Uchte ihren Kreismeister Die Ortswehr aus Hoysinghausen hat den Kreiswettbewerb der Feuerwehren des Landkreises Nienburg gewonnen. Die 38 teilnehmenden Gruppen fanden ideale Platzverhältnisse auf den Wettkampfbahnen in Uchte vor, lobten Wettbewerbsleiter Ludwig Lettmann, stellvertretender Kreisbrandmeister Volker Brinkmann und Landrat Detlev Kohlmeier das Engagement der gastgebenden Wehr aus Uchte. Die neuen Niedersächsischen Leistungsvergleiche bestehen aus drei Modulen….


Zahlreiche Ehrungen und Beförderung auf Verbandstag

Feuerwehren waren trotz Pandemie immer einsatzbereit Mit dem Zitat von Altbundeskanzler Helmut Schmidt „ Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl. Ich habe sie erlebt als echte Staatsdiener,“ eröffnete der stellvertretende Kreisbrandmeister Volker Brinkmann für den im Urlaub weilenden KBM Bernd Fischer den Verbandstag der Kreisfeuerwehr in Uchte. Aus Anlass ihres 125 jährigen Bestehens war…


Ankündigung Verbands und Kreiswettbewerbe

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause findet am 18. und 19. juni 2022 wieder ein Kreisverbandstag sowie die Kreiswettbewerbe statt.18.06.2022 ab 14:00 Uh Kreisdelegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Nienburg e.V. 19.06.2022 Kreiswettbewerbe der Feuerwehren des Landkreises Nienburg/Weser(Die Uhrzeit und Startreihenfolge wird durch den FBL Wettbewerbe separat mitgeteilt) Ort:Feuerwehrhaus FF Uchte, Bremer Straße 75, 31600 Uchte


Lehrgangsbetrieb Kreisausbildung und Atemschutzstrecke bis zum 15.03.2022 abgesagt

Ab 15.03.2022 soll der Lehrgangsbetrieb wieder aufgenommen werden. Aufgrund der noch weiterhin hohen Infektionszahlen, fallen alle Lehrgänge bis zum 15.03.2022 aus.Dieses glit auch für die Atemschutzstrecke zur jährlichen Belastungsübung. Ab dem 15.03.2022 wird der Lehrgangsbetrieb wieder aufgenommen unter Einhaltung der 2G-Regel. Die Maskenpflicht bleibt bestehen. Die Ausbildung findet dann, wie gewohnt, in den Ausbildungsräumen statt, so Kreisausbildungsleiter Christian Wehrenberg.