Kinderfeuerwehr
777 Mitglieder in den Kreisnienburger Kinderfeuerwehren
Erste Kinderfeuerwehrwarteversammlung seit Corona. Kreisjugendring stellt Fördertöpfe und Möglichkeiten zur Dienst- und Unterrichtsgestaltung vor. Am vergangenen Freitag fand die erste Versammlung der Kinderfeuerwehrwarte*innen im Landkreis Nienburg/Weser seit Beginn der Corona-Pandemie in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Nienburg statt. 49 Personen waren der Einladung von Sabrina Harms, 1. Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehren der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser, gefolgt. Unter ihnen waren neben den Kinderfeuerwehrwarten*innen auch einige…
Marvin Scharnhorst Neuer Gemeindejugendfeuerwehrwart der Samtgemeinde Steimbke
Tobias Krumwiede übernimmt das Amt des Stellvertreters. Kürzlich fand im Feuerwehrhaus Rodewald die Jahreshauptversammlung der Jugend- und Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Steimbke statt. Neben allen Jugend- und Kinderfeuerwehrwartinnen und -warten konnte der Gemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Krumwiede auch deren Ortsbrandmeister sowie Gäste aus der Kreisjugendfeuerwehr und der Politik begrüßen. Tobias Krumwiede berichtete über das vergangene Jahr und die stattgefundenen Aktivitäten. Das Highlight war…
Volle Fahrt voraus
Kreisjugendfeuerwehr 2023 wieder mit vollem Terminkalender. Fachbereiche steigen in die Zeltlagerplanung ein. Nach der obligatorischen Weihnachtspause läutete Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze am vergangenen Donnerstag mit der ersten Sitzung des Kreisjugendfeuerwehrausschusses den Start des Kinder- und Jugendfeuerwehrjahres ein. Wie wichtig dieser Termin ist zeigte sich nicht zuletzt an der guten Resonanz – 28 von 32 Ausschussmitgliedern samt Brandabschnittsleiter Süd, Ralf Tiedemann, waren…
Kreisjugendfeuerwehrausschuss zieht Corona-Bilanz
Überwiegend stabile bis steigende Mitgliederzahlen. Kreiszeltlager wirft seine Schatten voraus. In weihnachtlicher Atmosphäre begrüßte Mario Hotze den Kreisjugendfeuerwehrausschuss zur letzten Sitzung im Jahr 2022 und wünschte allen Mitgliedern und Fördern der Kreisjugendfeuerwehr schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Landesbergen## Der Dezember ist stets eine gute Gelegenheit sowohl zurück auf das Vergangene als auch auf das Bevorstehende…
Jugendarbeit ist wichtig
26 Teilnehmer beim Einstiegslehrgang Nach zweijähriger corodabedingter Pause hat im Landkreis Nienburg/Weser wieder ein Einstiegslehrgang der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. stattgefunden. 26 angehende Kinder- bzw. Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer wurden in den Räumlichkeiten der DEULA in Nienburg ausgebildet. An drei aufeinanderfolgenden Tagen übermittelten Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze und fünf weitere Referenten den Teilnehmern in mehr als 15 Unterrichtsstunden die vorgeschriebenen Inhalte. Neben den…
Auf den Spuren von T-Rex und Co.
Rund 500 Teilnehmende beim Aktionstag der Kinderfeuerwehren des Landkreises Nienburg/Weser. Nachdem in den vergangenen Monaten die Jugendfeuerwehren aus der Corona-Pause zurückgekehrt waren, gilt dieses spätestens ab dem heutigen Samstag auch für die Kinderfeuerwehren. Rund 500 Teilnehmende „eroberten“ den Dino-Park und seine „Bewohner“ in Münchehagen. Mit „Sack und Pack“ ging es auf große Entdeckertour! 373 Kinder und 91 Betreuerinnen und Betreuer…
„JA, Die Jugendfeuerwehr geht wieder los!!“
Kreisjugendfeuerwehrtag im Zeichen von Wahlen und Ehrungen Die Freude über den „Neustart“ des Kinder- und Jugendfeuerwehrlebens war Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze merklich anzusehen, konnte er doch in seinem Zwei-Jahresrückblick pandemiebedingt leider nur auf wenige Aktivitäten zurückblicken. Denn Corona hatte die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren zeitweise komplett zum Erliegen gebracht, dabei aber auch neue Möglichkeiten eröffnet wie zum Beispiel die…
Die kleinen Löschmeister suchen Verstärkung
Kamerateam begleitet Jugendfeuerwehr beim Umweltschutztag
Kinder- und Jugendfeuerwehren beteiligen sich an Jubiläums-Challenge der BINGO-Umweltstiftung. Unter dem Motto „Auf der Jagd nach dem Müllmonster“ fand der diesjährige Umweltschutztag statt. Die Jugend- und Kinderfeuerwehren des Landes Niedersachsen hatten sich zusammengeschlossen, um dem „Müllmonster“ an den Kragen zu gehen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltlotterie feiert in diesem Jahr ihr 25-jährges Jubiläum und hat die Niedersächsische Jugendfeuerwehr zu einer Müllsammel-Challenge eingeladen:…










