Feuerwehr

Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes / Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung Berlin – Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der 58-Jährige aus Niedersachsen wurde im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung mit 86 von 164 Stimmen gewählt. Die Veranstaltung hatte aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden…


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Linsburg 2020

20 Alarmierungen in 2019 und ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt. Rückläufige Einsatzzahlen und viel Neues, so lautet das Fazit der Feuerwehr Linsburg auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbrandmeister Björn-Albrecht Busse und seinen Stellvertreter Sven Plate begrüßten in Ihrem ersten Jahr an der Spitze der Feuerwehr neben zahlreichen Kameraden, auch Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen. Unter Ihnen den Samtgemeinde-bürgermeister…


Atemschutznotfalltraining der Samtgemeindefeuerwehr Steimbke

Notfallsituationen im Atemschutzeinsatz wurden geübt… Brandeinsätze unter schweren Atemschutz stellen für die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke immer ein besonderes Gefahrenpotential dar. Was aber ist wenn der eigene Trupp im Innenangriff verunfallt? Diese Frage stellte sich der Samtgemeindeatem-schutzbeauftragte Dirk Targowski und lud die Geräteträger der Feuerwehren aus Rodewald, Steimbke und Linsburg zu einer Fortbildungsveranstaltung ein. Diese Feuerwehren führen eine…


Jahresabschluss Samtgemeindefeuerwehr Steimbke

Gemeindefeuerwehr lässt das Jahr 2019 Revue passieren… 21.140 Stunden, dies ist die Gesamtzahl der geleisteten Stunden der Kameraden in den Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke. Diese beeindruckende Zahl präsentierte Gemeindebrandmeister Ingo Müller auf der Jahresabschlussbesprechung für das Jahr 2019 im Jägerkrug in Sonnenborstel. Seiner Einladung waren zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung sowie den Funktionsträgern der Feuerwehren aus Orts- und Samtgemeindeebene gefolgt….


Indienststellung neues HLF 20

Feierliche Zeiten für die Freiwillige Feuerwehr Linsburg Sie feierten die Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges, das 30 Jahre alte TLF, die Verabschiedung vom amtierenden Ortsbrandmeister Wolfgang Buckwitz, sowie die Ernennung der neuen Ortsfeuerwehrführung durch Björn Albrecht Busse und Sven Plate. Am vergangenen Wochenende feierte die Feuerwehr Linsburg in einem festlichen Rahmen mehrere bedeutende Ereignisse. Sie feierten die Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges,…


Kreisbereitschaft Nord übte das befüllen von Sandsäcken

Zu einer Übungseinheit hatte Bereitschaftsführer Torsten Meyer jeweils zehn Einsatzkräfte aus den vier Zügen der Kreisbereitschaft Nord der Feuerwehr nach Wietzen eingeladen. Auf dem Betriebsgelände der Firma Rodekohr sollte das befüllen von Sandsäcken mit den neu beschafften Sandsackfüllmaschinen geübt werden. Die Maschinen waren im Februar den Führungskräften vorgestellt worden. Jetzt ist es wichtig das die Einheiten die einzelnen Arbeitsabläufe üben…


Neue Einsatzkräfte für die Samtgemeinde Steimbke

27 neue Einsatzkräfte für die Samtgemeindefeuerwehr Steimbke Nach insgesamt 70 Stunden Feuerwehrtechnischer Ausbildung legten die Teilnehmer unter Aufsicht vom Fachbereichsleiter Truppmann der Kreisfeuerwehr Marcel Biermann ihre Prüfung ab. Mit einer neuen Rekordzahl an Teilnehmern fand der diesjährige Kompaktlehrgang der Truppmann 1 Ausbildung der Samtgemeindefeuerwehr Steimbke rund um das Feuerwehrgerätehaus in Rodewald statt. Den Teilnehmern wurde durch das Ausbilderteam um Hans…


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Linsburg

Björn Busse und Sven Plate neue Ortsfeuerwehrführung Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Kommandos. Am vergangenen Samstagabend lud der amtierende Ortsbrandmeister Wolfgang Buckwitz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Linsburg ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Er konnte zahlreiche Gäste sowie Kameraden begrüßen. Buckwitz berichtete der Versammlung von 1197 Stunden Dienst, die im Jahr 2018 geleistet wurden. Carsten Wöhler und Carsten Weiß…


Abschied vom Gemeindebrandmeister Steimbke

38 Jahre freiwillige Feuerwehr, 10 Jahre davon als Gemeindebrandmeister In einer ansprechenden Laudatio des Samtgemeinde Bürgermeisters bekamen alle Anwesenden einen Rückblick in die Feuerwehrlaufbahn von Rainer Thies. Gemeindebrandmeister Rainer Thies wurde am 30.12.2018 in einem feierlichen Rahmen aus dem Amt verabschiedet. Gemeinsam mit rund 70 Gästen der Politik, sowie der Kreisfeuerwehr und der Samtgemeinde Feuerwehr verbrachte Thies mit seiner Frau…


KFV-Versammlung in Wietzen

Deutliche Steigerung der Einsatzzahlen gegeenüber dem Vorjahr Neben Jahresrückblick und Grußworten standen Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt Bei Temperaturen um 30 Grad und der musikalischen Untermalung durch die „Steyerberger“ begrüßte Kreisbrandmeister und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Nienburg, Bernd Fischer Gäste und Delegierte zur 98. Verbandsversammlung in der Fahrzeughalle der Firma Rodekohr in Wietzen. In seinem Jahresrückblick verkündete der Kreisbrandmeister das im…