Feuerwehr

Sturz in Weser in Stolzenau endet tödlich

Am späten Dienstagabend kam es im Stolzenauer Hafen zu einem tragischen Unglücksfall. Eine große Gruppe von Schülern und Ehemaligen des Gymnasiums Stolzenau hatten sich zum Feiern in der Weserlust versammelt.Ein 19-jähriger Heranwachsender aus dieser Gruppe stürzte beim nicht weit entfernten Löschplatz in die eiskalte Weser, was nicht unbeobachtet blieb. Die herbeigerufenen Feuerwehrkräfte aus Stolzenau, Anemolter, Schinna, Holzhausen und Landesbergen sowie der…


Jahresabschlussbesprechung der KF in Wendenborstel

Bei der jahresabschließenden Sitzung der Kreisfeuerwehr wurde bekannt das gegenüber dem Vorjahr deutlich weniger Einsätze zu verzeichnen sind Ins Gasthaus Beermann in Wendenborstel hatte die Kreisfeuerwehr zur jahresabschließenden Gemeindebrandmeisterdienstbesprechung und Vorstandssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Nienburg eingeladen. Kreisbrandmeister Bernd Fischer ließ sich entschuldigen. Sein Stellvertreter Volker Brinkmann konnte als Gäste den neuen Kreisrat Lutz Hoffmann, Verwaltungschef Knut Hallmann sowie die ehemaligen Kreisbrandmeister…


Digitalfunkunterweisung bei der FF Linsburg

Da zum 01.12.2016 die Feuerwehren des Landkreis Nienburg flächendeckend auf Digitalfunk um stellen und es sich beim Digitalfunk um zahlreiche Unterschiede zum bisher verwendeten Analogfunk gibt, müssen alle Mitglieder der Feuerwehren eine entsprechende Schulung durchlaufen. Diese Schulungen in der Samtgemeinde Steimbke für die sogenannte “Endanwenderschulung Digitalfunk” machte unser Kamerad Hans Knoke.Er brachte das teilweise doch recht trockene Thema den anwesenden…


Sonntagsdienst „Unterweisung Kettensäge“

Auf dem Dienstplan stand für den 23.10.2016 „Unterweisung Kettensäge“ .Fritz Kahle unterwies uns in Sachen Kettensäge , dazu sind wir in einen kleinen Wälchen gefahren  um es an einen bzw mehren Bäumen zu zeigen, wie man mit einer Kettersäge umgeht……. Fritze erklärte uns an einem gefällten Baum worauf man achten muss , wie man auf Spannung stehende Bäume sägt !…



Über 300 Feuerwehrleute auf Kreisebende ausgebildet

Über 300 Feuerwehrleute auf Kreisebeneausgebildet Kreisausbilder zogen Bilanz Nienburg. Zu einer Arbeitstagung hatte Kreisausbildungsleiter Klaus Kortum in die Fahrzeughalle der Feuerwehrtechnischen Zentrale eingeladen. Nach einem gemeinsamen Imbiss berichtete Kortum über die Ausbildung im ersten Halbjahr 2016. Auf Kreisebene wurden 365 Lehrgangskarten verteilt. Insgesamt nahmen 326 Einsatzkräfte an verschiedenen Lehrgängen und Seminaren teil. Leider haben 39 Personen ihren Lehrgang verfallen lassen….


Linsburger Osterfeuer 2016

Wie im jeden Jahr veranstaltete die Ortsfeuerwehr Linsburg wieder das traditionelle Osterfeuer auf dem Feuerwehrplatz hinterm Sportplatz.Bereits Wochen zuvor hatten dazu umfangreiche Vorarbeiten und Planungen begonnen und am morgen des Samstages hatten auch die Linsburger Bürger die Gelegenheit, ihren Baum- und Strauchschnitt abzuliefen. Wer nicht selbst anliefern konnte , bei denen holte die Jugendfeuerwehr gegen eine kleine Spende  den Strauchschnitt…


Jahreshauptversammlung 2016

Am Samstag den 12.03.2016 um 20:00 Uhr  fand die Jhareshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Linsburg im Feuerwehrgerätehaus statt.Auf der Tagesordung standen wieder viele Interessante Punkte!Ortsbrandmeister Wolfgang Buckwitz unterrichtete der Versammlung den Jahresrückblick 2015, wieviele Einsätze  und  über Veranstaltungen  an denen die FF teilgenommen hat !Kassenwart Mani  erörterte den Kassengericht  wie jedes Jahr auf humorvollerweise…Die Jahresberichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie Spielmannzug…


Sonntagsdienst „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“

    Lebensrettende Sofortmaßnahmen    Auf dem Dienstplan für Sonntag  14.02.2016 stand „ Lebensrettende Sofortmaßnahmen“,Hans Knoke vom ASB Team Rehburg hat uns an diesem Tag in einer gemütlichen Runde  die Grundlagen und Erstversorgung  eines polytraumatisierten Patienten erklärt und worauf man achten sollte , desweiterem wies H.Knoke  auf die Sofortmaßnahmen am Unfallort  sowie  im allgemeinen auf das Rettungswesen im Landkreis Nienburg…


25 neue Einsatzkräfte für die Ortswehren der Samtgemeinde Steimbke

Rodewald. Vom 05.04. bis 11.04.2014 fand zum ersten Mal in der Samtgemeinde Steimbke die Truppmann 1 Ausbildung in Wochenform statt.Die Truppmannausbildung Teil 1 ist der Einstieg in die Freiwillige Feuerwehr und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrwesens. In insgesamt 70 Ausbildungsstunden, die Theorie und Praxisunterricht enthalten.Den 25 Teilnehmern wurden in diesen Tagen von Samtgemeinde Ausbildungsleiter Hans-Jürgen Schön und…