Gemeindewettbewerb und 50 Jahre Jugendfeuerwehr Wenden

Jugendfeuerwehrwart Tobias Krumwiede konnte zahlreiche Gäste begrüßen.

Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens richtete die Jugendfeuerwehr Wenden in diesem Jahr den Gemeindewettbewerb und das Wikingerkegeln der Gemeindejugendfeuerwehr Steimbke aus.

Insgesamt neun Gruppen der Jugendfeuerwehren und fünf Gruppen der Kinderfeuerwehren aus der Samtgemeinde Steimbke und der Region Hannover nahmen daran teil.

Es wurde der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr mit einem Löschangriff (A-Teil) sowie einem feuerwehrtechnischen Staffellauf (B-Teil) durchgeführt. Am Ende konnte sich die Gruppe Nöpke 2 als Sieger vor den Jugendfeuerwehren Laderholz und Linsburg durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgten Borstel 2, Wenden, Nöpke 1, Borstel 1, Wendenborstel und Stöckse.

Beim Wikingerkegeln der Kinderfeuerwehren belegte Borstel 2 den ersten Platz vor Wenden, Borstel 2, Steimbke und Stöckse.

Gemeindejugendfeuerwart Marvin Scharnhorst bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung bei den Jugend- und Kinderfeuerwehren sowie den Wertungsrichtern für die fairen Wettbewerbe.

Jugendfeuerwehrwart Tobias Krumwiede freute sich, dass viele ehemalige Jugendfeuerwehrwarte und Gründungsmitglieder seiner Einladung gefolgt waren.

Neben den noch vielen aktiven Mitgliedern fanden auch einige alte Gesichter den Weg nach Wenden, andere ließen sich entschuldigen, wünschten aber alles Gute zum Geburtstag. Er dankte den bisherigen Jugendfeuerwehrwarten Heinrich Biermann, Jürgen Magers, Ulrich Busch, Frank Mahlmann, Janette Seitz, Jörn Flebbe, Tobias Krumwiede, Sina Krumwiede, Paul Streil für ihre geleistete Arbeit zum Aufbau, Förderung und Erhalt der Jugendfeuerwehr Wenden über diese lange Zeit.

Bild und Text: Mirco Butzkies, stellv. Feuerwehr-Pressewart Samtgemeinde Steimbke

 

Quelle: Kreisjugendfeuerwehr Nienburg e.V.