Das verrückte Jahr der Jugendfeuerwehr Linsburg

Am 26.02. fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Linsburg statt.

Jugendfeuerwehrwart Maik Brümmer begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeisterin Tina Dettmer, den Gemeindejugendfeuerwehrwart Marvin Scharnhorst, stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Tristan Müller, Ortsbrandmeister Björn Busse und seinen stellv. Sven Plate. Natürlich waren auch die Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehr vertreten.

Die Jugendfeuerwehr startete mit 7 Jugendlichen, davon 6 männliche und 1 weibliches Mitglied in das Jahr 2024. Der reguläre Dienstbetrieb umfasste Unterricht in Theorie und Praxis sowie Sportdienste. Ferner nahm die Jugendfeuerwehr an vielen Veranstaltungen auf Kreis- und Gemeindeebene teil. Unter anderem an der Feld und Flurpflege, dem Osterfeuer, dem Gemeindewettbewerb in Wenden, bei dem man gleich den 3.Platz belegte und Samtgemeindebester wurde sowie dem Besuch der FTZ und dem Gerätehaus Neustadt. Natürlich wurde auch am Kreiszeltlager in Uchte teilgenommen, wo man sehr gute Plätze belegte. Die weiteren Highlights waren die Funkübung der SG Steimbke, der Kreis-Ori Marsch in Linsburg und die Besichtigung der Feuerwehr Nienburg. Abgerundet wurde das Jahr mit Filmschauen und Pizza bestellen.

Außerdem haben Gonne Plate und Leif Hoffmeyer die QS1 Ausbildung erfolgreich bestanden und sind jetzt ebenfalls Teil der aktiven Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr.

Für die beste Dienstbeteiligung konnten Gonne Plate, Lennox Ahlemann und Nike Hoffmeyer ein kleines Präsent in Empfang nehmen, aber für die größte Überraschung sorgte Taliya Aibo. Sie ist dieses Jahr eingetreten und war bei jedem Dienst dabei und hat in der kurzen Zeit alles gelernt, was man in der Jugendfeuerwehr wissen muß.

Zum Schluss bedankte sich Maik Brümmer noch bei allen.

Unter anderem bei unseren Jugendlichen für ein erfolgreiches und lustiges Jahr 2024.

Bei allen Aktiven Mitgliedern des Spielmannzuges und der Feuerwehr, die uns unterstützt haben und den Kreis Ori Marsch gemeistert haben, uns geholfen haben den Zeltboden zu bauen und das Zeltlager auf- und wieder abzubauen

Ganz besonders bedankte sich der Jugendwart beifolgenden Personen:

Jannik Busse, Tabea Busse und Julia Schwertfeger für die starke Unterstützung im Zeltlager.

Wolfgang Buckwitz für den Bau der Übungsgeräte Knotengestell, Hürde und Stafettenstab.

Sven Plate für die Hilfe das ganze Jahr über, bei vielen diensten und Zeltlager.

Julien Meyer Der immer für uns Zeit hat. Ob als zweiter Maschinist oder durch die Organisation des Ausfluges zur FTZ Neustadt sowie der Versorgung der Jugendlichen mit Bratwurst.

Danke auch Ingo Freitag, der immer ein offenes Ohr für uns und viele Tipps und Kniffe parat hatte.

Bürgermeisterin Tina Dettmer dankte für den Bericht der Jugendfeuerwehr und stellte fest, dass die Jugendfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil im Ortsleben ist. Auch der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Tristan Müller gratulierte zur starken Mannschaftsleistung und danke mit lobendem Wort in Richtung der Jugendlichen. Gemeindejugendwart Marvin Scharnhorst schloss sich den Worten an. Ortsbrandmeister Björn Busse dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit und freute sich über die Guten Ergebnisse und dass bei der Jugendfeuerwehr wieder ein Aufwärtstrend spürbar ist.

Die Jugendfeuerwehr Linsburg blickt stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurück und startet motiviert in das Jahr 2025.

Text: Jugendfeuerwehr Linsburg