Schwelbrand rechtzeitig entdeckt

Einsatz-Nr.
.

Ein Schwelbrand in einer Schlosserei in Wenden erforderte am Samstagmorgen den Einsatz der Feuerwehren aus Wenden, Stöckse, Steimbke, Wendenborstel und Linsburg.

Ein Schwelbrand in einer Schlosserei in Wenden erforderte am Samstagmorgen den Einsatz der Feuerwehren aus Wenden, Stöckse, Steimbke, Wendenborstel und Linsburg. Die aus Rodewald anrückende Einsatzleitung der Samtgemeindefeuerwehr konnte bereits auf der Anfahrt entlassen werden. In einem Nebenraum der Werkstatt war es zu einem Schwelbrand gekommen, der glücklicher Weise von einer Mitarbeiterin der Schlosserei frühzeitig entdeckt wurde. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz vorgehen. Schnell war der Brandherd lokalisiert und das Feuer gelöscht. Erste Ermittlungen der Nienburger Polizei deuten auf einen Ölofen als Ursache des Schwelbrandes. Unter der Leitung des erst seit zwei Wochen im Amt befindlichen Ortsbrandmeisters Torsten Beeke-Bramnkamp waren insgesamt 50 Einsatzkräfte vor Ort

Text & Fotos:  Ralf Daniel, Gemeindepressewart Samtgemeinde Steimbke

Alarmierungszeit
.
Einsatzende
.
Einsatzbericht
.
Bilder vom Einsatz
.
Karten zum Einsatz
.
Einsatzstichwort
.
Einsatzart
.
Einsatzadresse
.
Einsatzort
.
Einsatzleiter
.
Kamerad*innen im Einsatz
.
Alarmierungsart
.
Fahrzeuge im Einsatz
.
Einheiten
.

Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.